Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Unser Kindergarten

Für Kinder ist das Erfahren von Vertrauen und Geborgenheit eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit.

Durch geeignete altersgerechte Angebote schaffen wir Ihrem Kind ideale Entwicklungsbedingungen, geben Anreize und bieten Erfahrungsfelder.

Wir begleiten Ihr Kind, beobachten, fördern und stärken kognitive Denkprozesse sowie soziale Kompetenzen.
Dabei geben wir die notwendige Unterstützung, berücksichtigen die persönliche Lebenssituation Ihres Kindes und Ihrer Familie und orientieren uns an den benötigten Bedürfnissen.

 

Das pädagogische Team unserer Einrichtung besteht aus 14 erfahrenen Erzieherinnen sowie einer Auszubildenden.

Kindergartenleitung: Sonja Zickwolf-Krebs

Stellvertretende Leitung: Maren Schlierf

Öffnungszeiten, Ferien und Termine

Unsere Öffnungszeiten:

Montags bis freitags von 7- 16 Uhr

Betreuungsformen:
  • 25-Stunden-Platz: 7.00 – 12.00 Uhr
  • Blockplatz: 7.00 – 14.00 Uhr (mit Mittagessen)
  • Tagesplatz: 7.00 –16.00 Uhr (mit Mittagessen)
Schließungstage:
  • Brückentag: 19.5.2023
  • Sommerferien: 26.6. - 18.7.2023
  • Ketteler Hof: 22.5.2023
  • Weihnachtsferien: 27.12.2023 - 1.1.2024
Termine:
  • Elterncafé: immer freitagmorgens von 8.00 - 10.00 Uhr vor dem Kindergarten

  • Logopädie: immer am Dienstag- und Mittwochvormittag

  • Musikschule: immer am Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag

  • Englisch:  immer am Mittwoch- und Donnerstagmorgen

  • Elterngesprächscafé: Jeden letzten Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr im Gemeindehaus

 

  • Glockenstuhlbesichtigung mit den Pfiffikus-Kinder: am 8.5.2023
  • Elternabend für die „neuen Eltern“: am 11.5.2023
  • Verkehrserziehung der Pfiffikus-Kinder: am 17.5.2023
  • Besichtigung des Kindergartens für interessierte Eltern (um Anmeldung wird gebeten): 14.6.2023, 16.00 Uhr
  • Magie und Musik auf der Gemeindewiese: am 17.6.2023
  • Gemeindefest mit „Tag der offenen Türe“ des Kindergartens: am 18.6.2023
  • Verabschiedungsgottesdienst der Pfiffikus-Kinder: am 23.6.2023
  • Fotograf im Kindergarten: am 26./27.9.2023
  • Selbstbehauptungskurs ab dem 20.10.2023
  • Sankt-Martins-Fest im Kindergarten: am 13.11.2023
  • Weihnachtsgottesdienst: am 20.12.2023

 

Unsere Räumlichkeiten und unser Außengelände

Die im Sommer 2011 umgebauten Räumlichkeiten bieten viele unterschiedliche Spiel- und Aktionsbereiche.

In der Garderobe und den persönlichen Fächern haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Sachen aufzubewahren.

Im Eingangsbereich befindet sich die Infowand.

 

 

Der Kindergarten ist von einem großen Außengelände umgeben, das von jedem Gruppenraum aus zugänglich ist. Hier darf getobt werden! Ein großes Klettergerüst, mehreren Rutschen, die  Wassermatschanlage,  Vogelnestschaukel undi Spielhäuschen laden zum gemeinsamen Spielen ein. Hier kommt keine Langeweile auf.

Zusätzliche Angebote — Familienzentrum und mehr

Zusätzlich bietet unser Familienzentrum Clarissima mit vielen Kooperationspartnern verschiedene Angebote für Groß und Klein an. 

Im Frühjahr 2008 hatte sich der Kindergarten der Evangelischen Kirchengemeinde Hösel als Familienzentrum beworben. Vom Jugendhilfeausschuss der Stadt Ratingen erhielt Hösel den Zuschlag und am 6. Oktober 2009 das Gütesiegel „Familienzentrum Nordrhein-Westfalen“.

Aber was ist denn eigentlich ein Familienzentrum? Das Familienzentrum soll eine Anlaufstelle für Familien, Eltern, Kinder und Großeltern aus ganz Hösel sein. Dreh- und Angelpunkt des Familienzentrums ist sowohl räumlich- als auch angebotsmäßig der Evangelische Kindergarten in Verbindung mit der Kirchengemeinde. Ein Netzwerk mit fachlich kompetenten Kooperationspartnern wie z.B. der Diakonie und dem Evangelischen Familienbildungswerk gewährleistet umfassende Betreuung und Begleitung der Familien in Hösel — interkulturell und generationenübergreifend.

Mit dem Familienzentrum will die Evangelische Kirchengemeinde Hösel einen Treffpunkt für alle Höseler Familien schaffen, an dem von der Geburt der Kinder an Begegnung, Beratung und Bildung angeboten werden. Gerne beantwortet Ihnen die Koordinatorin des Familienzentrums, Sonja Zickwolf-Krebs, Ihre Fragen. Ihre Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite.

Unter anderem kooperieren wir mit der Wilhelm-Busch-Schule, dem Turnverein Hösel 1901 e.V., der Städt. Musikschule Ratingen, der Logopädie Praxis Schlieper & Kohl, dem Evangelischen Familienbildungswerk in Ratingen, der Familienberatung Dana Rupieper, dem Sozialdienst katholischer Frauen, der Sprachschule für Englisch Claudia Schöneich-Argent (Discover the World with English) und vielen weiteren Einrichtungen und Institutionen.

Sonja Zickwolf-Krebs

Leitung des Kindergartens und des Familienzentrums Clarissima

Bahnhofstraße 171
40883 Ratingen-Hösel

Telefon: 02102 9691-20
sonja.zickwolf-krebs[at]ekir.de
kindergarten[at]evkirche-hoesel.de

(Bildnachweis auf dieser Seite:

 

Uhr: Joshua Hoehne
Kalenderblatt: Towfiqu Barbhuiya
Logo Familienzentrum: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Portraitbild Sonja Zickwolf-Krebs: Beate Meurer

 

Wo ansonsten nicht anders angegeben: Evangelische Kirchengemeinde Hösel)