Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Das Presbyterium

Das Presbyterium leitet die Kirchengemeinde. Dem Presbyterium in Hösel gehören 10 gewählte Mitglieder und der Pfarrer der Kirchengemeinde an. Desweiteren ist ein junges Gemeindeglied als sog. Jugendpresbyter ernannt.

Als Gemeindevorstand trägt das Presbyterium die Verantwortung für die Erfüllung des Auftrages der Kirchengemeinde, wie er in der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland festgehalten ist. Hierzu zählen etwa die Verantwortung für die rechte Verkündigung des Wortes Gottes und für die rechte Verwaltung der Sakramente. Die Sorge, dass das Evangelium gemäß dem in der Gemeinde geltenden Bekenntnis bezeugt wird. Aber auch die Seelsorge, die Diakonie, die Kirchenmusik, die christliche Erziehung und Bildung, der Gemeindeaufbau, die Ökumene und manches mehr gehören zum Auftrag der Kirche und der Kirchengemeinde.

Das Presbyterium bestimmt über die Ordnung, Zeit und Zahl der Gottesdienste, die Ausstattung der gottesdienstlichen Räume, die Kollektenzwecke, die Zulassung zur Konfirmation, die Pfarrstellenbesetzung, die Personalplanung, den Gemeindehaushalt und vieles andere mehr. Es sorgt dabei für die erforderlichen organisatorischen, personellen und sachlichen Voraussetzungen. Es wirkt an der Leitung des Kirchenkreises und der Landeskirche durch Entsendung von Abgeordneten in die Kreissynode mit.

Das Presbyterium tagt in der Regel monatlich. Für einige Arbeitsbereiche hat es Fachausschüsse eingerichtet, das sind bspw. der Fachausschuss für Finanzverwaltung, für Kindergartenangelegenheiten, für Immobilien- und Bausachen, für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen u.a. In die Fachausschüsse beruft das Presbyterium auch ehrenamtlich oder hauptamtliche Tätige, und sachkundige Gemeindeglieder — so dass ein guter fachlicher Austausch gewährleistet ist.

Einmal im Jahr findet eine Gemeindeversammlung statt. Ebenfalls jährlich vertieft das Presbyterium Fragen, Schwerpunkte, Aspekte des Gemeindelebens, der Gemeindeleitung oder des Gemeindeaufbaus im Rahmen einer Rüstzeit (Klausurtagung) des Presbyteriums.

Eine kurze und bündige Erklärung der Presbyteriumsarbeit bietet die Landeskirche auf einer Internetseite.

Derzeit gehören dem Presbyterium an:

Christiane Nasser

Vorsitzende des Presbyteriums

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
christiane.nasser[at]ekir.de

Michael Lavista

Pfarrer,
stellv. Vorsitzender des Presbyteriums

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-16
michael.lavista[at]ekir.de

Susanne Werntges

Finanzkirchmeisterin

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
susanne.werntges[at]ekir.de

Heike Abraham

Presbyterin

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
heike.abraham[at]ekir.de

Thomas Bammert

Presbyter

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
thomas.bammert[at]ekir.de

Tilo Breyer

Baukirchmeister, Vorsitzender des Verein zur Erhaltung der Adolf-Clarenbach-Kirche Hösel e.V.

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

Telefon: 02102 9691-0
tilo.breyer[at]ekir.de

Anja vom Bruch

stellv. Finanzkirchmeisterin

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
anja.vom_bruch[at]ekir.de

Bärbel Fischbach

Presbyterin, Vorstand der Stiftung Kinder- und Jugendarbeit

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

Telefon: 02102 9691-0
baerbel.fischbach[at]ekir.de

Daniel Jüchtzer

Presbyter

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
daniel.juechtzer[at]ekir.de

Dirk Klare

Presbyter

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
dirk.klare[at]ekir.de

Sonja Paas

Presbyterin

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
sonja.paas[at]ekir.de

Marko Schellmat

Jugendpresbyter

 

Bahnhofstraße 175
40883 Ratingen-Hösel

 

Telefon: 02102 9691-0
marko.schellmat[at]ekir.de

(Bildnachweis:
Wo nicht anders angegeben: Evangelische Kirchengemeinde Hösel)